Quantcast
Channel: chronischLEBEN - reloaded
Viewing all articles
Browse latest Browse all 93

Damals & Heute

$
0
0


ACHTUNG - PIC-FICTION

Heute machten die Trucks mit Teilen der wandernden Gedenkstätte "Graue Busse" Zwischenstopp in Braunschweig auf ihrem Weg nach Polen. In den "grauen Bussen" wurden 70.000 behinderte Menschen während der Nazizeit zum Massenmord in sogenannte Tötungs"Anstalten" gefahren. Eine ausführliche Bildreportage finden Sie weiter unten

Mir ließ beim Schreiben und Gestalten des Berichts über den Halt der "Grauen Busse" vor der ehemaligen "Junkerschule" im Braunschweiger Schloss, wo die braunen Massenmörder ihre Elite schulte ein Gedanke keine Ruhe: 

Musikalisch gestaltet wurde die heutige Gedenkstunde an die behinderten Mordopfer der Nazis durch die Rockband "The Mix", eine Gruppe von behinderten und nichtbehinderten Musikern, die über Inklusion nicht nur reden - die sie einfach machen und kreativ leben. Die Gruppe ging aus einem Theaterprojekt der Evangelischen Stiftung Neuerkerode bei Braunschweig hervor.

Von dort wurden in der Nazizeit 180 behinderte Menschen zum Mord abgeholt.

Das Bild, das sich mir aufdrängte, habe ich in dieser Bildmontage gestalterisch umgesetzt: Zwei Mitglieder der inklusiven Rock-Band The Mix hineinkopiert in ein Bild des Original-Denkmals "Grauer Bus". Die fröhlichen vor Kreativität übersprudelnden Musiker von "The Mix", die heute mit ihren Songs vom lebenswerten Leben mit Behinderungen die Gedenkstunde musikalisch gestalteten - sie wären damals, von den Nazi-Verbrechern zu "unwertem Leben" deklariert, in solchen Bussen abgeholt worden - in ihren sicheren und sinnlosen Tod.


Jos van Aken 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 93

Trending Articles